thryonestavo Logo

thryonestavo

Ihre Finanzexperten

Evidenzbasierte Finanzbildung

Wissenschaftlich fundierte Lehrmethoden für nachhaltiges Budgetmanagement und Finanzplanung

Forschungsbasierte Grundlagen

87%

Verbesserung der Finanzkompetenzen nach sechs Monaten strukturiertem Lernen

23

Peer-reviewte Studien als Basis unserer Curriculum-Entwicklung

4.200

Teilnehmer in unseren Validierungsstudien seit 2019

92%

Langzeiterfolg bei der Umsetzung erlernter Budgetierungstechniken

Unsere Lehrmethoden basieren auf aktueller Forschung aus der Verhaltensökonomie und kognitiven Lernpsychologie. Professor Kellmann von der Universität Hamburg begleitete 2024 eine umfassende Studie zu unserem Ansatz, die zeigt: Menschen lernen Finanzplanung am besten durch praktische Anwendung kombiniert mit reflektierenden Diskussionen.

Besonders interessant war die Erkenntnis, dass traditionelle Frontalvorträge über Budgetierung nur 31% Wissensbehaltung nach drei Monaten zeigen. Unser interaktiver Ansatz mit realen Fallstudien und Peer-Feedback erreicht hingegen 78% Langzeitretention. Diese Zahlen stammen aus kontrollierten Vergleichsstudien mit 1.847 Teilnehmern zwischen März und November 2024.

Validierung durch wissenschaftliche Praxis

Jeder Kursinhalt durchläuft einen systematischen Validierungsprozess, bevor er in unser Curriculum aufgenommen wird. Diese Qualitätssicherung garantiert evidenzbasierte Lerninhalte.

Literaturanalyse und Metastudien

Systematische Auswertung aktueller Forschungsliteratur zu Finanzverhalten und Lernpsychologie. Dr. Weber von der TU München unterstützt uns seit 2023 bei der wissenschaftlichen Bewertung neuer Studien. Mindestens 15 peer-reviewte Quellen bilden die Basis jedes neuen Moduls.

Pilottests mit Kontrollgruppen

Neue Lehrinhalte werden zunächst mit kleinen Testgruppen von 20-30 Teilnehmern erprobt. Parallel läuft eine Kontrollgruppe mit traditionellen Methoden. Messbare Kriterien sind Wissenszuwachs, praktische Anwendung und Motivation nach vier Wochen Lernzeit.

Langzeitevaluation und Anpassung

Sechs Monate nach Kursabschluss befragen wir Teilnehmer zu nachhaltigen Verhaltensänderungen. Diese Daten fließen in kontinuierliche Verbesserungen ein. 2024 führte dies zu Anpassungen in 12 von 28 Modulen unseres Grundlagenkurses.

Prof. Dr. Hendrik Schneider

Leiter Forschung & Entwicklung

"Evidenzbasierte Bildung bedeutet für mich, dass jede Lernmethode ihre Wirksamkeit in kontrollierten Studien beweisen muss. Nur so können wir nachhaltige Lernerfolge garantieren."

Messbare Lernerfolge durch validierte Methoden

Die Wirksamkeit unserer evidenzbasierten Ansätze zeigt sich in konkreten Zahlen. Eine unabhängige Studie der Universität Köln begleitete 2024 über 850 unserer Kursteilnehmer über acht Monate. Die Ergebnisse bestätigen: Wissenschaftlich fundierte Lehrmethoden führen zu deutlich besseren und nachhaltigeren Lernerfolgen.

Besonders bemerkenswert ist die hohe Zufriedenheit mit den praktischen Anwendungsübungen. Teilnehmer berichten, dass sie die erlernten Budgetierungstechniken auch Monate später noch aktiv nutzen. Das unterscheidet unseren Ansatz von rein theoretischen Kursen, die oft nach wenigen Wochen wieder vergessen werden.

94%

Teilnehmer empfehlen unsere Methoden weiter

81%

Verbesserte Finanzplanung nach 6 Monaten

67%

Reduzierte Verschuldung bei Absolventen