Datenschutzerklärung
thryonestavo Finanzplattform für Budgetplanung
Gültig ab 15. März 2025
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die thryonestavo GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unserer Finanzplattform auf. Sie gilt für alle Dienstleistungen, die wir über unsere Website thryonestavo.com anbieten, einschließlich unserer Budgetplanungstools und Finanzberatungsservices.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Bankverbindung. Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift zur Identifikation und Kommunikation
Finanzdaten
Einkommensinformationen, Ausgabenübersichten und Budgetpläne für unsere Beratungsleistungen
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Nutzung unserer Plattform zur Verbesserung unserer Services
Die Erhebung erfolgt zum einen, wenn Sie uns diese Daten mitteilen, etwa bei der Registrierung für unsere Budgetplanungstools oder bei der Kontaktaufnahme mit unserem Beratungsteam. Zum anderen sammeln wir Daten automatisch beim Besuch unserer Website durch unsere IT-Systeme.
Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken und stützen uns dabei auf verschiedene Rechtsgrundlagen nach der DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt stets transparent und nachvollziehbar. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Verarbeitungszwecken, die alle einem legitimen Interesse dienen.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Budgetplanungstools basierend auf Ihren Finanzinformationen
- Personalisierte Finanzberatung und Empfehlungen entsprechend Ihrer individuellen Situation
- Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Dienstleistungen per E-Mail oder Telefon
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Finanzdienstleistungsbereich
- Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Plattform durch Sicherheitsmaßnahmen
- Statistische Auswertungen zur Optimierung unserer Services ohne Personenbezug
Die Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Bei sensiblen Finanzdaten holen wir stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Leistungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Wenn wir externe Dienstleister beauftragen, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO.
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung unserer Plattform
- Spezialisierte Finanzdienstleister für erweiterte Analysen und Beratungsleistungen
- Rechtsanwälte und Steuerberater bei rechtlichen Fragestellungen
- Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten im Finanzbereich
Alle unsere Partner und Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu nutzen. Bei der Auswahl achten wir besonders auf deren Datenschutzstandards und technische Sicherheitsmaßnahmen. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der relevanten Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für andere rechtmäßige Zwecke benötigt werden.
- Kontaktdaten werden nach Ende der Geschäftsbeziehung für zwei Jahre gespeichert
- Finanzdaten unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren
- Nutzungsdaten und Cookies werden nach maximal 24 Monaten automatisch gelöscht
- Bei Widerruf Ihrer Einwilligung erfolgt die Löschung unverzüglich
Die Löschung erfolgt sicher und vollständig, sodass eine Wiederherstellung der Daten nicht möglich ist. Bei berechtigten Löschanfragen prüfen wir sorgfältig, ob noch andere Rechtsgrundlagen für die Speicherung bestehen, und informieren Sie transparent über das Ergebnis unserer Prüfung.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO räumt Ihnen als betroffener Person verschiedene Rechte ein, die Sie jederzeit geltend machen können. Wir nehmen Ihre Rechte ernst und bearbeiten entsprechende Anfragen schnell und umfassend. Grundsätzlich beantworten wir Ihre Anfragen innerhalb eines Monats nach Eingang.
- Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung bei bestrittener Richtigkeit oder unrechtmäßiger Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung bei berechtigtem Interesse
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit schriftlich oder per E-Mail an uns wenden. Wir sind verpflichtet, Ihre Identität zu prüfen, bevor wir Ihren Anfragen nachkommen. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.
Technische und organisatorische Maßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
- Verschlüsselung aller Datenübertragungen mit modernsten SSL/TLS-Protokollen
- Sichere Speicherung in zertifizierten deutschen Rechenzentren mit ISO 27001-Standard
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests unserer Systeme
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Automatische Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne
- Kontinuierliche Überwachung und Protokollierung aller Systemzugriffe
Unsere Mitarbeiter sind umfassend zum Datenschutz geschult und auf das Datengeheimnis verpflichtet. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und haben ein etabliertes Datenschutz-Management-System implementiert, das eine kontinuierliche Verbesserung unserer Schutzmaßnahmen gewährleistet.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die der Analyse und Verbesserung dienen.
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
- Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung während des Besuchs
- Präferenz-Cookies zur Speicherung Ihrer Einstellungen und Vorlieben
- Analyse-Cookies zur anonymen Auswertung des Nutzungsverhaltens
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit deaktivieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar sind. Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Einwilligung für nicht-technische Cookies verwalten und jederzeit widerrufen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über unsere Website informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
Änderungen werden nur mit Ihrer Zustimmung wirksam, soweit diese erforderlich ist. Bei Änderungen aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen informieren wir Sie rechtzeitig über die geplanten Änderungen und räumen Ihnen eine angemessene Bedenkzeit ein.
Kontakt für Datenschutzfragen
thryonestavo GmbH
Werksbüro, Lebacher Str. 1-3
66740 Saarlouis, Deutschland
Telefon: +49 511 65398183
E-Mail: info@thryonestavo.com